Gender und Diversität – IMST Newsletter

24. März 2014

Die Initiative für qualitativ hochwertigen, modernen und kompetenzorientierten Unterricht IMST beschäftigt sich auch unter anderem mit den Bereichen Gender und Diversity.
Zu diesem Themenbereich gibt es nun einen neuen Newsletter und auch, wie schon in einem früheren Artikel erwähnt, die Möglichkeit innovative Schulprojekte fördern zu lassen.

mehr

Ausstellungstipp: Mathematik zum Anfassen

13. März 2014

Das Institut Francais zeigt in Kooperation mit dem Mathematikum Giessen noch bis zum 22.3.2014 Mathematik zum Anfassen bei freiem Eintritt. Begleitet wird die Ausstellung von spannenden Vorträgen bis 17.6.2014 – besuchenswert!

mehr

story telling mit Möbius Band

10. März 2014

Einfach einen Papierstreifen einmal verdrehen und zusammenkleben – so entsteht ein Möbiusband. Diese Form fand in der Mathematik vor allem deswegen Beachtung, weil es nun gar nicht mehr so einfach zu sagen war, wo hier innen und wo außen ist…

mehr

Was steckt alles im Hühnerei?

10. März 2014

ForscherInnenworkshop im Rahmen des Projekts Kinder als NaturforscherInnen

Am 3. März 2014 forschten Kinder der 4. Klasse Volksschule Bendagasse aus dem 23. Bezirk in der Lernwerkstatt an der PH Wien zum Thema „Hühnerei“. Im Vorfeld wurden im Rahmen des Projekts KaN Experimentierboxen zum Forschen zusammengestellt.

mehr

Rechenmaschinen im HdMa

27. Februar 2014

Besucher/innen des Haus der Mathematik haben schon einmal mit der alten Staffelwalzenmaschine aus dem Jahr 1908 rechnen können.
In den HdMa On Tour – Kisten enthalten ist auch eine Sprossenradmaschine.

mehr

Kinder als Naturforscher – Fallschirm

13. Februar 2014

Wie konstruiere ich meinen Fallschirm, damit das Spielzeugmännchen möglichst sanft zu Boden gleitet?
Mit Stoppuhr wurden die unterschiedlichen Produkte der Kinder auf ihre Effizienz hin geprüft – wie im folgenden Video zu sehen – hier ist das Männchen immerhin 3 Sekunden in der Luft, deutlich länger als im freien Fall:

mehr

Forscherhamster an der Praxismittelschule

27. Januar 2014

Wie kann forschend-entdeckendes Lernen in Schulen konkret umgesetzt werden? Wie können Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht und Mathematik aufgebaut und gefestigt werden?
Wie können und sollen außerschulische PartnerInnen zu Lernorten werden?
Wie kann nachhaltig eine forschende Grundhaltung etabliert werden? Wie Interesse und Neugier an Fragen von Naturwissenschaft, Mathematik und Technik wecken und wachhalten?

mehr

Germkuchen und NaturforscherInnen

9. Januar 2014

Am 17.Dezember 2013 war es wieder  soweit:

mehr

Spacige Weihnachten im Technischen Museum

9. Dezember 2013

 

mehr

Wasser schwerelos

5. Dezember 2013

Was passiert, wenn man auf einer Raumstation ein nasses Handtuch auswringt? Stieben die Wassertröpfchen auseinander? Bilden sich feine Strahlen, die sich auseinanderbewegen? Ist es gar nicht möglich, in der Schwerelosigkeit ein Handtuch auszuwringen? Oder passiert etwas ganz anderes?

mehr