Open House im RECC NawiMa

6. Oktober 2022

Auch im Sommersemester 2023 öffnen wir die Türen der Lernräume Forscher*innenwerkstatt und Lernwerkstatt NAWI 

mehr

Das HdMa feierte den 20 Geburtstag!

30. Mai 2023

Am Freitag, den 12. Mai 2023 feierte das Haus der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Wien sein 20-jähriges Bestehen. Ein spannendes, abwechslungsreiches Fest erwartete die Besucher:innen. Die Mathematik stand im Mittelpunkt und die Gäste konnten – wie bei einem Besuch üblich und auf nachstehendem Foto zu erkennen – aktiv mitmachen. 

mehr

MINT-MOOC für die Primarstufe gestartet!

1. Februar 2023

Ein neuer Massive Open Online-Course (MOOC) vermittelt Lehrpersonen und Schulleitungen einen breiten Überblick zu Hebeln in der MINT-Didaktik. Dabei bietet der online-Kurs konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Unterricht und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung Ihrer Schule. Der MINT-MOOC ist rund um das MINT-Gütesiegel entstanden und als bundesweite Fortbildungsveranstaltung mit Schwerpunkt Primarstufe konzipiert. Die Einbettung auf der Plattform der Virtuellen Pädagogischen Hochschule ermöglicht österreichweit allen Lehrkräften die Teilnahme im eigenen Lerntempo. Der individuelle Kursstart ist jederzeit möglich!

mehr

Studierende entwickeln Forschungsboxen für den Sachunterricht

26. Januar 2023

Alle acht Seminargruppen der Lehrveranstaltung Forschendes Lernen im Sachunterricht entwickelten im Wintersemester 2022/23insgesamt über 50 Forschungsboxen zu vielen verschiedenen Themen des Sachunterrichtslehrplans. Diese Boxen wurden im Seminar von den Studierenden umgehend auf ihre Inhalte und methodische Gestaltung sowie Praxistauglichkeit hin überprüft. In einem nächsten Schritt werden die Sets für die Forscher*innenwerkstatt aufbereitet und damit allen unseren Studierenden zugänglich gemacht.

mehr

Kinder als Naturforscher/innen – KaN Ein Konzept geht auf Reisen

25. Januar 2023

mehr

TDI – Tag der Diversität und Inklusion

19. Oktober 2022

Am 19.10.2022 fand an der PH Wien der Tag der Inklusion unter dem Motto „Alles. Außer. Gewöhnlich. Inklusion kreativ gedacht.“ statt. Einer der vielen angebotenen Workshops fand in der Lernwerkstatt unter dem Titel: „ZEIT für die Lernwerkstatt: von uns für alle“ statt. In diesem Workshop hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit in einer Lernlandschaft zum Thema Zeit eine eigene Frage zu entwickeln und zusätzlich eine mögliche Umsetzung in der Schule zu diskutieren.

mehr

IMST – Innovationen Machen Schulen Top

27. September 2022

Die IMST-Tagung 2022 an der Pädagogischen Hochschule Kärnten rückte am Symposiumstag das Thema „Wissenschaftskommunikation im Fokus schulischer Bildung“ in den Mittelpunkt. Ziel der Tagung war es, über unterschiedliche Zugänge und Strategien der Kommunikation von wissenschaftlich gesichertem, naturwissenschaftlichen Wissen zu diskutieren und auch Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen vom schulischen Kontext aufzuzeigen.

mehr

Young-Science-Kongress „Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten

21. September 2022

Was hat Freundschaft mit Rap-Musik zu tun? Wie sieht ein Smartphone von innen aus und welche Tiere leben am Zentralfriedhof? Beim Young-Science-Kongress am 13. Oktober 2022 an der PH Wien beantworten Forscherinnen und Forscher diese und viele weitere spannende Fragen.

mehr

HdMa ist wieder on tour

21. September 2022

Am 30.09.2022 findet wie jedes Jahr in vielen europäischen Städten die European Researchers’ Night statt. Dieser Mega-Event verfolgt das Ziel, Groß und Klein spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche der Forschung und Wissenschaft zu eröffnen.

mehr

Future Education Award

10. September 2022

Mit dem futureEDUCATION Award holte die Wirtschaftsagentur Wien am 9. September 2022 zum ersten Mal pädagogische Konzepte vor den Vorhang, die sich damit beschäftigen, wie naturwissenschaftlich-technische Bildung bereits ab dem Vorschulalter gelingen kann.

mehr