RECC -HdMa -Lange Nacht der Forschung

26. April 2018

Die Pädagogische Hochschule Wien öffnete am 13. April 2018 im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ihre Türen. Neun verschiedene Stationen im Festsaal und im Haus der Mathematik ermöglichten den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Forschungsaktivitäten der PH Wien. Dieses Angebot wurde begeistert aufgenommen: Über 200 Personen erkundeten, informierten sich, spielten und erlebten Forschung an der PH Wien.

mehr

Forscher_innentag in der Praxisvolksschule

24. April 2018

Studierende, die sich im Entwicklungsprojekt „Kinder als Naturforscher/innen – KaN“ fachlich mit dem Thema auseinandersetzten, entwickelten verschiedene Stationen, an denen geforscht werden konnte. Die Kinder der 4a aus der Praxisvolksschule kamen mit ihrer Klassenlehrerin und ihrem Klassenlehrer, Berit Bachmann und Matthias Bischoff, in die LWS – NaWi zum Forschen.

mehr

NawiMa erhält erneut das RECC Label

10. April 2018

Freude im NawiMa Team. Ein weiteres Mal wurde Dr.in Barbara Holub und ihrem Team das RECC – Qualitätslabel verliehen. Als Team freut es uns sehr, dass unsere Arbeit im RECC-NawiMa auch außerhalb der  PH Wien entsprechend gewürdigt wird. Wir verstehen diese Auszeichnung sowohl als Anerkennung unserer Arbeit als auch als Aufforderung den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. In diesem Sinne freuen wir uns schon auf die nächsten Herausforderungen.

mehr

Die lange Nacht der Forschung naht in Riesenschritten!

10. April 2018

Am Freitag, 13. April 2018 von 17 bis 23 Uhr  heißt es wieder: Eintritt frei und ab zur langen Nacht der Forschung!

mehr

Explainer/innen gesucht

10. April 2018

Liebe Studierende!                                                                                                                                                                                                                              Im Sommersemester 2018 besteht wieder die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation zum forschend, entdeckenden Lernen im Haus der Mathematik zu erwerben. Ziel ist es, dass Studierende selbstständig Schüler/innengruppen im Haus der Mathematik begleiten können, Hilfestellung und fachbezogene Informationen an die Schülerinnen und Schüler weitergeben können und Aspekte der Geschichte der Mathematik begreifbar vermitteln können.

mehr

AstronautInnen gesucht

19. März 2018

Liebe Pädagoginnen und liebe Pädagogen! Sie sind noch auf der Suche nach Programm für Ihre Projekt-Tage im Juni? Werfen Sie einen Blick auf unsere neue Musik-Führung und das aktuelle Vermittlungsangebot! Gewinnen Sie außerdem ein exklusives NASA-Astronautentraining in den USA oder lernen Sie unser spannendes Vermittlungsprogramm in unseren PädagogInnenführungen näher kennen

mehr

Science Day

28. Februar 2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit am Science Day, Montag 5.März für den Besuch von gratis Vorstellungen im Planetarium – bitte rasch anmelden.  Der diesjährige Papierflieger- Wettbewerb findet heuer am 28.Mai in der Wiener Urania statt. Nähere Informationen und Termine für das Lehrer/innentraining finden Sie / findet ihr im Anhang. Begrenzte Teilnehmeranzahl. Die Informationen sind auch über WISION verfügbar.

mehr

Einführung in die Theorie und Praxis der Montessoripädagogik, Bereich Mathematik Teil 2

26. Februar 2018

Am 23.Februar 2018 fand in der Lernwerkstatt Mathematik der nunmehr zweite Teil unserer Einführung in die Arbeit mit Montessori Materialien statt. Wieder wurde das Mathematikteam der PH Wien durch Dr. Anita Summer professionell und aufschlussreich über die Arbeit mit dem Material informiert. Anhand der vielen praxisorientierten Übungen und dem Entdecken der mathematischen Inhalte anhand der Materialien, können weitere Erkenntnisse daraus im Rahmen der Ausbildung  in der Lernwerkstatt Mathematik umgesetzt werden.

mehr

11 Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten

22. Februar 2018

Von 18.02. – 20.02.2018 wurden die Vertreter/innen der Hochschullernwerkstätten heuer nach Erfurt eingeladen, um sich zum Tagungsthema auszutauschen. Das Thema der Tagung lautet diesmal: „Lernwerkstätten im Spannungsverhältnis zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum“ und die Teilnehmer/innen waren eingeladen zum Werkstatt-Lernen, zur Vorstellung aktueller Forschungsprojekte und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Mit dem Tagungsthema wurde eine Rahmung durch folgende vier Themenfelder einschließlich deren Interdependenz vorgegeben: Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum. Genauere Infos sind auf der Homepage der Lernwerkstatttagung zu finden.

mehr

ScienceCenter-Netzwerktreffen am IBS

24. Januar 2018

Das ScienceCenter-Netzwerk versteht sich als Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Wissenschaft auf leicht zugängliche Weise unmittelbar erlebbar und begreifbar zu machen. Er vereint über 170 PartnerInnen aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, Ausstellungsdesign, Kunst, Medien und Wirtschaft – wozu auch die PH Wien zu zählen ist. Vielseitige Angebote des Vereins laden zum selbstbestimmten Lernen, Experimentieren und Weiterdenken ein – unabhängig von Vorwissen und für alle Altersstufen.

mehr