Der Polnische Maler und Konzeptkünstler Roman Opalka (1931 – 2011) malte von 1965 an bis zu seinem Tod Zahlen, beginnend bei 1 mit kleinstem Pinsel auf zunächst schwarzem Untergrund und immer gleicher Leinwandgröße. Jede neue Leinwand wurde etwas heller grundiert, bis er fast weiß auf weiß malte. 5 607 249 war die letzte Zahl, deren Ziffern er an seinem Todestag, dem 6. August 2011 schrieb.
Gestern fand eine weitere Besprechung zur Evaluierung der Mathe-Forscherkisten statt. Einreichkriterien und Schwerpunktsetzungen waren das Thema. Aktuell sind 13 Studierende an der Mitarbeit interessiert. Es wurde vereinbart eine Facebook Gruppe zu eröffnen, damit der Austausch von Informationen, Literatur usw. einfach erfolgen kann. Die Einreichungen der Studierenden im 4. Semester erfolgen mehrheitlich im September.
Der Gerechtigkeitsbecher von Pythagoras als Idee für den Mathematikunterricht im Primarbereich.
Ideen für die Herstellung des Möbiusbandes im Geometrieunterricht im Primarbereich:
Quelle:http://www.youtube.com/watch?v=DOxchswEv6A