Stromkreis

5. Dezember 2013

Stecke ich Laptop und externe Lautsprächer zusammen, hört man die Musik – klar. Aber, was, wenn wir den Stromkreis etwas mehr aufsplitten – finden die Signale sogar durch unseren Körper noch ihren Weg?

mehr

Flaschenrakete

5. Dezember 2013

Luft, Wasser, Sand – und das als Treibstoff für eine Rakete?

mehr

Osmose und Ei

5. Dezember 2013

Wie man mit Freiland-Eiern das Prinzip der Osmose veranschaulichen kann und wie Eier ihren „Wasserhaushalt“ unter Extrembedingungen regluieren, haben Studierende der PH Wien erforscht und ihre Ergebnisse auch gleich in Form eines Videos als Anregung zum Experimentieren in der Volksschule umgesetzt.

mehr

Hans Rosling – Statistiken animiert

3. Dezember 2013

Eine Arbeit an der Schnittstelle von Politischer Bildung, Mathematik, Geographie, Geschichte… – Statistiken, die die Welt beschreiben so aufbereitet, dass man nicht nicht darüber diskutieren kann.

mehr

Unterrichtsinput: Zahlzerlegungen von 10

3. Dezember 2013

Als Anregung für den Volksschulunterricht haben Studierende der PH ein kurzes Video mit Umsetzungsmöglichkeiten von Aufgaben zur Zerlegung der Zahl 10 gedreht.

mehr

Maths goes English – Input für bilingual maths teaching

28. Oktober 2013

Der aus Australien stammende Maths-und Science-Teacher Robert Clark bietet für Studierende der PH Wien und alle Interessierten eine kurze Input Veranstaltung zum Thema „Teaching Maths in English“.

mehr

UmweltBildungWien: Neues bilaterales EU Kooperationsprojekt

21. Oktober 2013

ACT WELL!
Im Sinne des Leitmotivs „Lebenslanges Lernen“ dieses EU – Gemeinschaftsprojekts zwischen Tschechien und Österreich soll die Vernetzung von Wissen und Erfahrung auf internationaler Ebene im Bereich Umweltbildung fördern. Kompetenzen dies- und jenseits der Grenzen werden zusammengeführt und erweitert.

mehr

Inquiry Day im Technischen Museum Wien

13. Oktober 2013

Forschendes Lernen für den Unterricht entdecken ist das Motto des Inquiry Day am 12. November 2013 im Technischen Museum. Viele Stationen für Schüler und Schülerinnen unterschiedlicher Partner aus dem NaWi-Mathematik-Bereich laden zum Entdecken ein. Das FDZ stellt HdMa on Tour für entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht vor.

mehr

McKioto – Education Award Siegerprojekt

7. Oktober 2013

Das Sparkling-Science Schulprojekt „McKioto“, Kooperation der Universität für Bodenkultur Wien BOKU, dem Forschungsinstitut für Ökologischen Landbau FiBL und der PH Wien, wurde im Juni 2013 mit dem EDUARD, dem Education Award der Tageszeitung „die Presse“ ausgezeichnet.

mehr

Technisches Museum Wien – Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen

3. Oktober 2013

Die „Selbstverständlichkeiten“ des Alltags damals und heute im Rahmen der PädagogInnen-Führung neu entdecken oder für die eigene Schulklasse eine individuelle Rätselrallyedurchs Technische Museum zusammenstellen – die Angebote des Technischen Museums im Herbst.

mehr