Mag.a Kornelia Lehner-Simonis
Telefon: 43 1 60118 3952
Raum: 4.0.069
Kontakt: kornelia.lehner-simonis@phwien.ac.at
Arbeits- und Themenfelder
Forschendes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht | Sachunterricht
Kurzbiografie
Kornelia Lehner-Simonis ist seit 2003 an der PH Wien. Sie war 27 Jahre im Sekundar- und Primarbereich tätig. Ab 2008 arbeitete sie in der Lehre und im ehemaligen Fachdidaktikzentrums, welches seit 2013 als Regionales Kompetenzzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik (RECC/NawiMa) geführt wird und dem Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte und Querschnittsmaterie zugeordnet ist. Sie ist Professorin in der Primarstufenausbildung, vor allem für Sachunterrichtsdidaktik und Forschendes Lernen. Neben Lehrveranstaltungen in den naturwissenschaftlichen Bereichen liegt ihr Schwerpunkt in der Arbeit von Entwicklungsprojekten zum Forschenden Lernen.
Weblinks
Publikationen
2017
Lehner-Simonis, K.(In Press): Kinder als Naturforscher/innen – „KaN“
Förderung der fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen von zukünftigen Primarpädagog/innen für ihren naturwissenschaftlichen Unterricht. In:SaCHen unterrichten – Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in Österreich Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2016
Lehner-Simonis, K.(2016): „Kinder als Naturforscher/innen- KaN“ Kompetenzentwicklung zukünftiger Volksschulpädagog/innen im Rahmen der naturwissenschaftsdidaktischen Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Wien. PH Wien
Lehner-Simonis, K. (2016): Kinder als Naturforscher/innen – KaN Förderung der fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen für den naturwissenschaftlichen Unterricht zukünftiger Volksschulpädagog/innen. In: GDSU-Journal 2016, 5. S.77-84. Klett-Verlag.
2015
Lehner-Simonis, K.(2015): Kinder als Naturforscher/innen an der PH Wien. In: IMST-Newsletter 44 S. 20 – 22. IMST: Klagenfurt
Lehner-Simonis, K.(2015): „Kinder als NaturforscherInnen – KaN“. Eine interessante Herausforderung für Studierende in der Ausbildung! In: Erziehung & Unterricht 2015, 9-10.S. 827 – 834. ÖBV: Wien
2013
Lehner-Simonis, K., Hellerschmidt, B., Drexler, M. (2013): Biodiversität und Diversität als Mittel zur Erfassung der Positionierung der Lebenswissenschaften. In: Forschungsperspektiven 5, S. 45 – 61. LIT- Verlag: Wien
2012
Lehner-Simonis, K. et al.(2012): Zum Ist-Stand des naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterrichts an Volksschulen und an den daraus resultierenden Konsequenzen für die Lehrer/innenaus- und -fortbildung. LIT- Verlag: Wien
2011
Lehner-Simonis, K. (2011):Sachunterricht aus der Sicht von Wiener Volksschüler/innen. In: Forschungsperspektiven 3. (2011), S. 199 – 209. LIT- Verlag: Wien
Präsentationen:
Lehner-Simonis, K.(2016):Kinder als Naturforscher/innen –KaN. – Forschertag an der PH Wien am 04.04.2016.
Lehner-Simonis, K. et al. (2012): Zum Ist-Stand des naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterrichts an Volksschulen und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Lehrer/innenaus- und -fortbildung. – Projektpräsentation am 30.01.2012